Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thema

thema [Georges-1913]

thema , atis, n. (θέμα), I) das Thema, der Satz, der abgehandelt wird, Sen. rhet. u.a. – II) das Zeichen, Sternbild, unter dem einer geboren ist, die Nativität, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ecbasis

ecbasis [Georges-1913]

ecbasis , is, f. (εκβασις), das Abschweifen vom Thema (rein lat. digressio), Serv. Verg. georg. 1, 209.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecbasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
peristasis

peristasis [Georges-1913]

peristasis , Akk. im, f. (περίστασις), der Gegenstand einer Rede, das Thema, declamatio, Petron. 48, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
oratio

oratio [Georges-1913]

... usw., Cic.: honesta oratio est, das ließe sich recht gut hören, das klingt ganz gut, Ter. u. Cic.: in qua oratio ... ... letzten Teil unserer R., Cic. – prägn., Gegenstand der Rede, Thema, huius orationis difficilius est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
flexus

flexus [Georges-1913]

... ausbiegende Körperbewegung, Seitenwendung, das Ausweichen, qui cursu parum valent, flexu eludunt, ... ... Plur. flexus, die Abschweifungen vom einfachen Thema (Synon. excursus), haec recta (einfachen Sätze) et in nullos ... ... der Bogen, den die Wettfahrenden jedesmal beim Umlenken um das Rennziel ( meta, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
textus

textus [Georges-1913]

... a. – II) bildl.: a) das Gewebe, die Verbindung, Aufeinanderfolge, der Zusammenhang, ... ... , die fortlaufende Rede, Quint. 9, 4, 13. – b) das Gewebe der Rede = die Darstellung, der ... ... ad textum (zum eigentlichen Text, zum Thema ), ibid. 14, 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
positio

positio [Georges-1913]

... 87, 39. – 2) meton., das Gesetzte = die Aufgabe, das Thema, Plur. bei Quint. 2, 10, 15. – B) insbes., das Herablassen, ... ... Serv. Verg. Aen. 2, 418. – II) das Gesetzt-, Gelegtsein, die Lage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
quaestio

quaestio [Georges-1913]

... Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, ... ... fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124-2125.
egressus

egressus [Georges-1913]

... 8, 1. – u. der Ausgang, das Fortströmen der Winde, ventos custodit et arcet Aeolus egressu, Ov. met. 11, 748. – 2) übtr., das Abgehen im Reden vom Thema, die Abschweifung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368-2369.
egressio

egressio [Georges-1913]

... ēgressio , ōnis, f. (egredior), I) das Herausgehen, der Ausgang ... ... habeat, Macr. sat. 7, 15, 16. – II) übtr., das Abgehen im Reden vom Thema, die Abschweifung, griech. παρέκβασις, Quint. 3, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
propositum

propositum [Georges-1913]

... übtr.: 1) der Vorsatz, das Vorhaben, der Plan, propositi tenax, Hor ... ... Hauptsatz, die Hauptsache in einer Schrift, das Thema, ad propositum revertamur, Cic.: ut ad propositum meum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
propositio

propositio [Georges-1913]

... (nach propono no. I), das Vorstellen, Vorlegen, dah. bildl.: 1) die Vorstellung, ... ... 50, 16, 225. – 3) der Hauptsatz, das Thema, Cic. de or. 3, 203. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
declamatio

declamatio [Georges-1913]

... ōnis, f. (declamo), das laute Hersagen, I) im allg., das laute Eifern, ... ... Cic. Planc. 47. Tac. dial. 35. – b) meton., das zur Redeübung gewählte Thema, der Vorwurf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920.
declino

declino [Georges-1913]

... u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im allg.: ... ... . – β) v. Redner, Geschichtschreiber usw., von der Rede, vom Thema usw., abweichen, abschweifen, aliquantum a proposito, Cic.: plus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
controversia

controversia [Georges-1913]

... der Streit, in dem das pro u. contra erörtert wird, die Streitfrage, ... ... ein Sieg ohne Kampf, ein unblutiger). – b) der erdichtete, als Thema in den Rhetorenschulen usw. aufgestellte u. erörterte Rechtsfall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
pono

pono [Georges-1913]

... u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in ... ... , Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit ... ... sed perge, ut coeperas, Cic. – β) beim Zurückführen der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
abeo

abeo [Georges-1913]

... sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, ... ... bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

... : extra calcem, ut dicitur, procurrebat, hielt das rechte Geleise nicht ein, Amm. 25, 10, ... ... ), extra calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, 1, 14. – in calce epistulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon